Mito

Die Haushälfte an der Mythenstrasse in Winterthur, Teil eines denkmalgeschützten Ensembles, wird für ein junges Paar umgebaut. Der Umbau bewahrt den historischen Charakter und integriert moderne Wohnansprüche, passend zur städtebaulichen Einheit der drei Gebäude.

Projekt Details

Art
Umbau
Umfang
Projektierung und Realisierung
Status
Aktuell
Bausumme
1.00 Mio
Ort
Winterthur
Jahr
seit 2025
Auftraggeber
Privat

Die Siedlung an der Mythenstrasse wurde 1921 vom Winterthurer Architektenduo Rittmeyer & Furrer als Gebäudegruppe geplant und errichtet und steht im Verzeichnis der schützenswerten Bauten Winterthurs.

Die weitgehendst in ihrem Ursprung erhaltene Haushälfte des westlichen Doppelhauses wurde von einem jungen Ehepaar übernommen und wird nun unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes umgestaltet. Ziel ist es, die historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig einen funktionalen, zeitgemässen Wohnraum zu schaffen. Der bestehende Raumstruktur bleibt erhalten, wird jedoch durch gezielte Öffnungen und neue Tageslichteinfälle ergänzt.

Durch die Freilegung der ursprünglichen Bodenbeläge wie Fischgratparkett und Terracottaplatten wird der historische Charakter gestärkt. Mit dem Einbau moderner Haustechnik wird die Effizienz des 100-jährigen Hauses gesteigert. Fassaden, Fenster und Dach werden sorgfältig restauriert, um die Einheit des Ensembles zu wahren. Insgesamt sollen im Projekt die Themen Kontextsensitivität, Funktionalität und Respekt vor der Baugeschichte in klarer, präziser Umsetzung vereint werden.

Historische Südfassade mit Arkaden
Verwunschenes Märchenschloss
Mit Ranken gesäumter Eingang
Eingangsportal Nord
Verwachsene Zugangstreppe
Historisches Ensemble am Brühlberg
Bestandesaufnahmen mit 360° Kamera

Projektteam

Architektur und Planung
Michael Steiger, Tina Reichenbach, Anna Barrett
Baumanagement
Zehnder Generalbau, Winterthur
Landschaftsarchitektur
Bauingenieur
Bauphysik und Akustik
Elektroplanung
Haustechnikplanung
Fotografie
Visualisierung

Verwandte Projekte

Denkmal

Holtîn