Holtîn

Ein denkmalgeschütztes Vielzweckbauernhaus in Romanshorn wird mit Leidenschaft umgebaut, um Tradition und Moderne zu verbinden.

Projekt Details

Art
Umbau
Umfang
Projektierung und Realisierung
Status
Abgeschlossen
Bausumme
Ort
Romanshorn
Jahr
2023 - 2025
Auftraggeber
Privat
Projektdokumentation
Download PDF

In Romanshorn, im historischen Quartier Holzenstein, hauchen wir einem denkmalgeschützten Vielzweckbauernhaus neues Leben ein. Das Kerngebäude aus dem 16.-17. Jahrhundert wurde im Laufe der Zeit mehrmals erweitert. Das Konglomerat aus Gebäudeteilen unterschiedlicher Zeitschichten ist heute prägend. Charakteristisch sind unter anderem die markante Dachlandschaft zur Straßenseite und der idyllische, rückwärtige Bauerngarten. Unsere Bauherrschaft hat sich mit Leidenschaft diesem historischen Bestand verschrieben und möchte Haus und Garten zu neuem Glanz verhelfen. Unser Konzept beabsichtigt mit gezielten, punktuellen Eingriffen die Wiederbelebung und Stärkung der historischen Nutzungsstruktur. Diese ist wie im Ursprung in drei Schichten unterteilt. Im Stall, wo auch früher gearbeitet wurde, entstehen die Büros. Im mittig liegenden, zweigeschossigen Tenn entsteht der Eingangsbereich, die Erschliessung und eine luftige Galerie als Kontrast zu den anderen zwei Hausteilen. Der Wohnteil wird auf seine ursprüngliche Raumstruktur zurückgeführt. Im Wohnzimmer wird das Schmuckstück des Hauses - ein Bleiker Kachelofen - aufgefrischt und mit moderner Technik wieder aktiv zum Heizen nutzbar gemacht. Auch die Materialisierung nimmt vorhandene Elemente auf und ergänzt sie mit modernen Farben und Oberflächen, sodass ein gesamtheitlich stimmiges Ganzes entsteht. Wir freuen uns, diesen spannenden Umbau mit der Bauherrschaft zu verwirklichen und Tradition und Moderne in Einklang zu bringen.

Historische Luftaufnahme Winter
Historische Fassade mit originalen Fensterläden
Situation
Skulpturale Badeformation
Esszimmer mit neuem Gartenausgang
Fassade Nord
Fassade Ost
Fassade West
Fassade Süd
Eckfenster mit Sichtbezug zum See
Giebelfassade mit neuem Fenster
Innenansicht Gallerie
Altes Gebälk ins rechte Licht gerückt
Sondierung des Bestandes: Raumdiagonale
Alte Texturen im Stall

Projektteam

Architektur und Planung
Michael Steiger, Tina Reichenbach, Anna Barrett
Baumanagement
Landschaftsarchitektur
Bauingenieur
Fischer Ingenieure, Arbon (Massivbau) . Krattiger Engineering, Happerswil (Holzbau)
Bauphysik und Akustik
BWS Bauphysik, Winterthur
Elektroplanung
Haustechnikplanung
Fotografie
Michael Steiger . Unbekannt
Visualisierung

Verwandte Projekte

Denkmal

Mito